«Triffsch dr Küder ir Küder?» – 9. März 2019
Mit Abfallzangen, -säcken und Cleanupday-Westen vom Tiefbauamt ausgerüstet marschierten wir vom Aarefeldplatz zum Schadaupark. Nach einem Kennenlernspiel lernten wir die verschiedenen Abfallarten kennen und erfuhren, wie diese recycelt oder korrekt entsorgt werden. Nach dem Znüni starteten wir unsere erste Abfallsammeltour im Schadaupark. In kleinen Gruppen durchforsteten wir die Parkanlage und fanden in den Blumenrabatten und Hecken viel achtlos weggeworfenen Abfall. Den gesammelten Abfall konnten wir in Abfallsäcken bei einem öffentlichen Abfall für das Tiefbauamt deponieren, bevor wir alles dem Strandweg entlang vom Schadau- zum Bonstettenpark wanderten. Endlich beim neuen Spielplatz und den Brätelstellen angekommen, waren wir hungrig und froh, dass wir sogleich unsere Cervelats bräteln und ein warmes Zmittag geniessen konnten. Am Nachmittag hatten wir zuerst etwas Freizeit, welche wir auf dem tollen neuen Spielplatz beim Camping und kletternd auf den grossen Bäumen im Bonstettenpark verbrachten. Beim anschliessenden Recycling-Spiel versuchte jede Gruppe, wie bei einem Leiterlispiel, über verschiedene Posten mit Quizfragen möglichst schnell ins Ziel zu gelangen. Danach folgte die zweite Abfallsammeltour diesmal im Bonstettenpark. Wiederum fanden die Gruppen in der Parkanlage und entlang dem Seeufer einigen Abfall. Die vollen Abfallsäcke konnten wir wiederum bei einer öffentlichen Abfallsammelstelle deponieren. Nach dem Zvieri fuhren wir mit dem Bus zurück zum Aarefeldplatz. Danke an alle für den spannenden und lustigen Tag und das fleissige Abfallsammeln. Gemeinsam konnten wir den schönen Natur- und Erholungsraum entlang des Thunersees vor einigem durch achtlose Leute weggeworfenen Abfall säubern.